Massephase ist eine noch härtere Trainingsphase als üblich! Hat nichts mit der Fresserei zu tun!

Das verwechseln gerne sogenannte YoutuberInfluencer und Möchtegernspezialisten!

Diese Deppen sind die letzten, auf die man hören sollte.

44 Jahre Erfahrung...

...zur Antwort
Massephase oder nicht?

Hey Freunde folgendes Problem.

wiege mittlerweile knapp 76kg bei 1,78m Größe, mache 4-5 Mal pro Woche Krafttraining aber seit gefühlt einem halben Jahr oder länger baue ich nicht mehr auf.

Das Gewicht steigere ich fast gar nicht, da ich das Gefühl habe, das mich mein derzeitiges Gewicht immernoch auslastet und irgendwie an die Grenzen bringt. Desweiteren habe ich das Gefühl, dass wenn ich mit dem Gewicht höhergehe, z.B. beim Latzug, dass ich die Übung zwar noch hinbekomme, ich aber dann irgendwann keine Wiederholungen mehr schaffe, weil mir die Kraft in den Armen oder so fehlt.

Auf den Punkt gebracht, habe ich das Gefühl, dass ich bei einer Steigerung des Gewichtes es nicht mehr schaffe den jeweiligen Zielmuskel isoliert zu erschöpfen.

beim Latzug mit 64kg merke ich den Lat selbst zum Beispiel mehr als bei 80kg.

was ist nun der richtige Weg?

Thema Ernährung: Ich esse eigentlich nur nach Hunger…ich glaube ich esse zwischen 2000 und 3000kcal im Schnitt…100-150g Protein schätze ich.

muss ich mehr auf die Ernährung achten? Meinen Grundbedarf habe ich anhand von Rechnern online berechnet, aber ich bin skeptisch ob das wirklich hinkommt…denn wie sollen die denn wissen, wieviel ich mit der täglichen Bewegung verbrauche? Es gibt Tage da bewege ich mich auf Arbeit mehr und an machen weniger. Schwierig das zu ermitteln.

nächstes Problem: Ich würde gerne mehr Masse haben, möchte aber an bestimmten Körperstellen nicht mehr Fett aufbauen.

beispielsweise die Brust bei mir. Ich habe relativ gute Brustmuskeln und in 80% der Fälle je nach Tagesform und Temperatur sieht die Brust auch sehr straff aus und gar nicht speckig.

aber an manchen Tagen habe ich seitlich unter der Brust so eine Art kleine Speckfalte.

das gefällt mir gar nicht und ich habe Bedenken, dass das in der Massephase mehr werden könnte und ich Männertitten bekomme :D

helft mir bitte 😂

...zum Beitrag

Massephase ist Trainingsphase. Wenn du mehr ißt, wirst du nur fett, nicht muskulöser!

Muskulöser wist du nur durch härteres Training und mehr Schlaf.

...zur Antwort

Wie oft und lange man trainiert, sagt nichts aus. Viele gehen ins Studio und quatschen, spielen am Handy und meinen soe hätten hart trainiert.

Es kommt nicht nur auf Intensität an, Gewichte, Ausdauer, Trainingsplan, sondern auch auf die Ernährung! Alles Dinge, von denen wir nichts wissen!

Was ist das Ziel?

...zur Antwort

Nein, das reicht nicht! Denn es kommt auf die Qualität der Nährstoffe an und nicht auf die Kalorien! Leere Kalorien stellen eine Belastung dar, auch wenn du weniger ißt.

...zur Antwort

Jede Muskelgruppe sollte mind 2x/Wo hart trainiert werden. Bei GK 3-4x.

Sonst lassen Erfolge jahrelang auf sich warten.

...zur Antwort

Creatin hat nur Vorteile, da es das Muskelvolumen durch Einlagerung von Wasser erhöht! Das schützt vor Verletzungen der Gelenke und erhöht gleichzeitig die Kraft, was dem Muskelwachstum zugute kommt.

Es gibt keine Nebenwirkungen!! Creatin kommt in Fleisch vor. Es ist völlig ungefährlich! 5-10g tgl nehmen Kraftsportler ein Leben lang.

...zur Antwort

Reagierst du allergisch auf deinen eigenen Schweiß? Das gibt es! Habe in der Familie so einen Fall.

Was hilft? Viel D3/K2.

...zur Antwort
Wie kann ich meine Regeneration verbessern?
Regeneration verbessern?

Hallo,

Um auf den Punkt zu kommen:

Wie kann ich meine Regeneration verbessern für den Kraft,Muskel und Ausdaueraufbau? Bin natural und nehme nur Kreatin. Ich trinke nicht, rauchen nicht und nehme auch keine Drogen. Ich schlafe lange (7-11 Stunden). Versuche genug Eiweiß zu essen (vegetarisch). Schaffe leider meistens nicht mehr als 110 Gramm. Reicht das? Ich achte auf Vitamine und Minerale. Jedoch wie viel sollte ich davon zu mir nehmen und was muss ich dafür essen? Was hilft euch beim Regenerieren?

Für genauere Details:

Momentan baue ich mein Homegym zusammen und übe mich in Körpergewichtsübungen. Ich wiege etwa 90 kg +-2kg, 185 cm groß, 18 Jahre und bin Männlich. Meine Wage sagt ich habe einen KFA von etwa 19.2% und sehe auch etwas rund im Hüft und Bauchbereich aus, weshalb ich bald cutten möchte.

Nach jedem Training habe ich immer ziemlichen Muskelkater. Z.B. mache ich incline Liegestütze (Füße aufs Bett oder ein Stuhl aufgelegt) und dann bis zum Muskelversagen. Letzte Zeit stagniere ich bei 14 Wiederholungen. (Ich vermute zu wenig Eiweiß und zu wenig Eigengewicht bzw. zu viele Wiederhlungen bis zum Muskelversagen) Davon 2 Sätze und dann noch einen Satz Diamantliegestütz für den Trizeps. Zwischen den Sätzen mache ich 5-7 Minuten Pause. Dadurch kann ich die Intensität oben halten in jedem Satz. Bei den anderen Muskelgruppen mach ich das auch so. Außer Beine, weil da habe ich eine gute genetische Veranlagung. Die wachsen gefühlt schon von Cardio...

Mein Problem ist, dass ich gefühlt 5 Tage, manchmal 6 oder 7 Tage Pause machen muss bis der Muskel sich vollständig erholt anfühlt. Cardio mach ich einfach 45 Minuten Joggen. Aber nur ein Mal die Woche, weil meine Beine immer ewig brauchen bis der Muskelkater weg ist.

Brust, Rücken, Schulter und Trizeps brauchen bei mir auch ewig, meistens 5-6 Tage. Außer der Bizeps. Der ist spätestens nach 3 Tagen meistens topfit. Manche naturalalthleten und Bodybuilder wie Kay Gedan trainieren jeden 3. Tag Brust. und das mit höheren Volumen. Wie schaffen die das? Wie kann ich meine Regeneration auch auf dieses Level bekommen oder annähern?

...zum Beitrag

Meine einzige Vermutung liegt am Vegetarischen. Die Probleme mit Vegetarismus bleiben länger im Verborgenen.

Veganer bekommen noch viel schneller Probleme.

Der Mensch ist von Natur aus ein Fleischfresser. Das kann man sich nicht schönreden und schon gar nixht wegwünschen, denn unser Verdauungstrakt und Zahnbild spiegelt wider, was wir sind! Wären wir keine Fleischfresser, hätten wir keine Schneidezähne und hätten Bäuche wie die Affen oder Kühe.

Gegen die Natur kommt man nicht an, auch wenn grüne Politik und DGE uns das einreden wollen.

...zur Antwort

Willkommen bei den Sportlern...

...zur Antwort