Alle Beiträge

Deload bzw Entlastungswoche bei Kraft- und Cardio?

Hallo,

ich trainiere in der Woche 6x. 3x Kraft und 3x Cardio. Krafttraining ist ein GK-Plan überwiegend aus Grundübungen und Isos (insgesamt 9 Übungen). Ich trainiere 2 Einheiten mit 3x10-12 und eine, wegen Zeitgründen, "nur" mit 2x10-12. Cardio besteht 2x aus moderatem GA1 Training für 90 Minuten und 1x Intervalltraining 4x4 für 45 Minuten. Da ich beruflich einen ziemlichen stressigen Alltag habe, merke ich alle 6-8 Wochen, daß mein Körper nach etwas Erholung schreit. Tage an denen ich pausiere baue ich ansonsten eh in meinen Plan spontan ein. Nun möchte ich aber Deload Wochen einbauen. Ich habe dazu meinen Plan so modifiziert, daß ich beim KT auf ca. 80% des Gewichts gehe, 2x9 Sätze mache und eine Einheit streiche, also nur 2 statt 3 KT Einheiten. Beim Cardio mache ich nur 2 moderate Einheiten je 65 Minuten lang. Ist der Aufbau des Deloads so ok?! Ich weiß es gibt da verschiedene Ansätze(entweder gewicht runter oder wdh runter oder eben auch beides, was mir persönlich am besten gefällt und auch passt). Meine Frage ist jetzt, ist der Aufbau der Deloadwoche so ok oder sollte ich keine Einheit streichen und weiterhin je 3x statt 2x trainieren? Und wenn ich jetzt Deloads einbaue, benötigt man dann noch komplette Trainingspausen?! In meinem letzten Zyklus von 10-12 Wochen habe ich nach gut 6-7 Wochen eine Deload Woche eingebaut und nach 11 Wochen eine Woche komplett pausiert. Oder braucht man bei Deloads keine kompletten Trainingspausen?!

Freue mich auf Tipps.

Training, Fitnesstraining

Kalkschulter Schwimmen, Schulterstabilisation?

Hi,

habe einen verengten Raum zwischen dem Schulterdach und Oberarmkopf (Impigment).

Nun hat sich Kalk im Supraspinatus gebildet. Hat sich durch ne Fette Entzündung, die sich auf alle möglichen Muskeln im Schulterbereich ausgebreitet hat bemerkbar gemacht und musste dann das Training abbrechen.

Ich Betreibe Leistungssport mit 3xKraft und 5xWassertraining.

Die Entzündung is nun weitgehend weg. (Bis auf die Suppaspinatus und obere Bizepssehne)

Vermute dass damit dem zu kleinem Raum in der Schulter mit einer Schonhaltung zutun hat. Ausserdem Steh mein linkes Schulterblatt weiter ab als das rechte.

Nun wird es so langsam besser, habe jetzt Stosswellentherapie bekommen und schubweise stechende Schmerzen. Hoffe, dass das ein gute Zeichen ist.

Nun ist meine Frage was ich sonst noch machen kann um die Heilung zu Beschleunigen und was ich machen kann um dem ganzen in Zukunft vorzubeugen.

Mich würde auch interessieren ob ihr einen Weg kennt, wie man in der Sehne die Durchblutung fördert.

Habe damit begonnen die Schulterblattanbindung zu trainieren. Ich hänge mich dafür einmal stehend und einmal in der wagerechten mit den Füssen auf dem Boden an ein Seil und ziehe mich nur aus der Schulter heraus ein Stück hoch und lasse mich dann wieder kurz hängen, das ganze ohne ruckartige Bewegungen.

zusätzlich habe ich noch auf eine Vegan Ernährung wegen entzündungsfördernder Enzyme in Tierischen Produkten umgestellt.

Bevor ich mit dem training aussetzen musste habe ich noch die Rotatorenmanschette am Seilzug Trainiert.

Schonmal danke für die Antworten

Gruss

Daniel

schwimmen