Alle Beiträge

Fragen zum Thema Langlauf?

Hallo, ich habe einige Fragen das Thema Langlauf (Skating) ...

Folgende Wachse und Zubehör umfasst aktuell mein Sortiment (TOKO):

-NF gelb, blau

-LF schwarz, rot

-HF gelb, rot

-Toko HF Rub-On Wachs

Bügeleisen, Plexiglasklinge 3mm, Kupferbürste, Nylonbürste, Rosshaarbürste, Thermo Kork, Toko Rillenstift, Wachsentferner, Tücher zum Reinigen

So, nun aber zu meinen Fragen :-) -Passt die "Grundausstattung" soweit, oder was wäre noch empfehlenswert?

-Soll immer ein Grundwachs (schwarz) verwendet werden? Ich habe ja das LF black. Ist es dann "schlimm"/"egal", wenn als nächste Schicht z.B. ein HF drauf kommt und kein LF?

-Wann entscheide ich, ob ich NF, LF oder HF verwende? (Unabhängig vom Geldbeutel ;-). Sind bei den unterschiedlichen Flouranteilen große Unterschiede spürbar.

-Wie ist das Mischungsverhältnis HF/NF, um selbst ein LF Wachs zu "machen"?

-Wofür braucht man unterschiedlich starke Plexiglasklingen? Ich habe gesehen, dass es diese in 3mm, 4mm und 5mm gibt.

-Wie wachse ich "richtig"? Selbst auf Videos gibt es große Unterschiede? Tropfe ich das Wachs auf den Ski auf? Mache ich das Wachs am Bügeleisen warm und gehe dann mit dem Bügeleisen drauf? Oder was ist da gut, um auch möglichst sparsam damit umzugehen?

-Wann verwende ich wie oft welche Bürste?

-Muss ich jedes mal wenn ich neu wachse zuerst meine Ski mit dem Wachsreiniger reinigen? Oder wann ist da die Anwendung ratsam?

-Wie reinige ich meine Bürsten? Die setzen sich immer mehr mit Wachs zu.

-Und zu guter Letzt: Bei welchen Bedingungen verwende ich welchen Schliff beim Ski (inzwischen habe ich 2 Paar)? Ich habe zum einen Ski, der einen ganz feinen Schliff in Längsrichtung hat. Und das andere Paar hat einen etwas "gröberen" Schliff. Kann ich da einfach eine Wahl anhand der Temperaturen machen?

So, das wars mal fürs erste! Ich würde mich riesig über eine Antwort freuen! Viele Grüße Bergziege82

wachsen, Langlauf, Langlaufen, wachs

Patellaluxation - Nachbehandlung / Schmerzen beim Beugen von Knie?

Hallo zusammen,

vor einem Monat ist mir beim Fußball die Kniescheibe rausgesprungen und nicht sofort wieder in ihre Ausgangsposition zurückgekehrt. Die Kniescheibe war ca. 45 Minuten draußen & wurde dann erst im Krankenhaus wieder eingerenkt (lecker). Ich bin dann 1-2 Wochen mit einer Schiene rumgelaufen (keine Krücken) bis die MRT-Untersuchung absolviert wurde und die Bilder fertig waren.

Laut Arzt: Nicht's "kaputt", Schiene wieder runter und alles machen was das Knie erlaubt (Bewegungstechnisch, Sport tabu). Nun bin ich seit ca. 1-2 Wochen bei einem Physio, der etwas grob an die Sache rangeht. Bei ihm habe ich enorme Schmerzen wenn das Knie gebeugt bzw. angewinkelt wird - und zwar direkt im Knie, vielleicht ein kleines Stückchen oberhalb der Kniescheibe. Fühlt sich so an, als würde etwas blockieren & über diesen Punkt geht der Physio immer drüber (was wirklich sauweh tut) - laut ihm ist das nur der Oberschenkelmuskel, aber für mich fühlt es sich an als wäre das direkt in der Kniescheibe.

Mittlerweile kann ich aber schon wieder sehr gut gehen (sieht nicht mehr so unsicher & komisch aus). Nur hin und wieder kommt es mal vor, das mein Knie irgendwie nach unten "rutscht", also wie als würde das ganze Bein locker lassen und einsinken. Das gibt mir dann einen kurzen stechenden Schmerz, aber dann geht's gleich wieder ganz normal.

Bitte um Info, Ratschläge, Erfahrungen - wäre ein nochmaliger Arztbesuch schlau oder ist das Verhalten von meinem Knie normal? :-)

Danke

Wie trainiere ich am besten für das Deutsche Sportabzeichen, sodass ich es bis zum Sommer in Silber ablegen kann?

Hallo liebe Leute

Ich habe mich bei der Polizei zum Einstellungstermin 01.09.17 beworben und muss bis dahin das Deutsche Sportabzeichen in Silber erbringen (Termin für das Abzeichen habe ich mir den 17.05.17 vorgenommen). Man muss, um das Sportabzeichen zu bekommen, in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination jeweils eine Disziplin belegen, wobei der 3000m Lauf (Ausdauer) in 14:50min und 100m Sprint 14,4sek (Schnelligkeit) von der Polizei vorgeschrieben werden. Dann habe ich mich noch für Standweitsprung (Kraft) entschieden, wo ich 2,30m springen muss. In dem Bereich Koordination tendiere ich zu Seilspringen (allerdings mit Doppeldurchschlag /15x für Silber) oder dem Sprung mit einer ganzen Drehung.

Hier mal der Link zu den Anforderungen: https://sportabzeichen.splink.de/req..._of_birth=1997

Zu meiner Person: Ich bin männlich, 19 Jahre, 1,80m groß & 86kg schwer. Ich habe im Dezember "intensiv" angefangen mich vorzubereiten, d.h. ich gehe 1-2x die Woche laufen, knapp 3000m, liege da immer so im Bereich zwischen 16-17min...(ich mag joggen auch nicht so ) Desweiteren gehe ich 1x pro Woche für 60-90min Schwimmen, dann seit letzter Woche für 2-3x die Woche ins Fitnessstudio, wo ich ein Ganzkörpertraining mache und ich trainiere 1x pro Woche für ca. 40min auf dem Ergometer, wo ich zwischen 75W-200W fahre, um mich auf das Belastungs EKG vorzubereiten. War bis jetzt 1x den 100m Sprint sprinten und lag bei 16,64sek.

Ziel ist es natürlich das Deutsche Sportabzeichen in Silber zu bekommen und das Belastungs EKG zu bestehen, welches bereits im März ist.

Ich bitte um hilfreiche Ratschläge, um das Belastungs EKG zu bestehen, sowie mich besonders im 3000 Lauf und dem 100m Sprint zu steigern, da das meine größte Angst ist.

Sorry für den langen Text und ein riesen Dankeschön an Alle, die sich die Zeit nehmen, um mir zu helfen

Liebe Grüße Florian

abnehmen, Ausdauer, joggen, laufen, Sprint, ergometer, Belastung