Alle Beiträge

Leichtathletik anfangen mit 16 zuspät für Leistungsbereich?

Hey Leute;-), ich will gerne mit Leichtathletik => nur Laufen, am liebsten nur Sprints, anfangen!!

Mein Problem ist, dass es vielleicht zu spät sein könnte um "Erfolg" zu ´haben....Ich wollte wenn ich anfangen sollte, es voll angehen, dass heißt ich würde gerne an den Westdeutschen oder wenn nicht sogar noch höheres teilnehmen....Ich möchte in den Spitzenbereich. Hab jeden Tag voll mit den Gedanken, denke immer wenn ich eine relativ sportliche Person seh, "Bist du schnell als er?"

Zu meiner Person: Jahrgang 1996; männlich; 175cm; 62,1kg -Ich war schon immer recht schnell, war im Fußballverein der Schnellste, bin ehrgeizig und würde gerne mein Ziel erreichen, würde alles dafür tun.

Paar Zeiten (untrainiert, mit Iphone in der Hand, grob) (letzte 2 mit Muskelkater und Zerrung unterm Fuß) : 60m in ca. 8,2 sec

100m (Anfang: ca. 11,9 aber 90.100m); Ende, kurz vorm Krampf 13-15 sec.

vor 2 Jahren 400m in 1:14min

1,6km in 6:11min

ca 300m in 43sec (in den letzen 75m null Kraft mehr..hab gedacht ich bin eine Schnecke:o)

5km in 25min; 10km in 60min , ohne Probleme

Ich würde ALLES dafür geben um das Ziel zu erreichen, die Frage ist nur ob es mit 16 schon zu spät ist? 1 Woche lang bin ich jeden Tag gejoggt (locker; intervall etcc.) oder hatte Training/Spiel( 2mal auch 2mal am Tag laufen gewesen) Morgen werde ich noch vor der Schule ca. 50min locker joggen; am Nachmittag auch noch mal Intervall, außer wenn ich voll fertig bin.

Dankeschön schonmal ;-)

Jegliche Meinungen, Tipps, Ratschläge sind willkomen:)

Erfolg, Sprint, Leichtathletik

Hockeyschläger: Holz oder Composite??

Mein Freundeskreis hat sich jetzt dem Eishockeyspiel zugewendet. Keineswegs professionell - sondern vielmehr nur hobbymßig auf freien Eisflächen. Es wird zwar auch ab und an etwas ruppiger, aber natürlich bei weitem nicht auf einem hohem Niveau. Jedenfalls möchte ich gerne mit einsteigen - und nach einem Spiel, bei welchem ich einen (Holz)Schläger geliehen bekam, gefällt es mir durchaus sehr.

Jetzt stehe ich vor der Frage: Welchen Schläger anschaffen? Habe mich etwas umgehört und belesen, komme aber zu keiner zufriedenstellenden Auskunft. - Einerseits werden Holzschläger für Anfänger empfohlen, da belastbarer und ein besseres Gefühl vermittelnd. - Andererseits hört und liest man viel von Composite Schlägern, wegen ihrer Langlebigkeit und Leichtigkeit. Im Profi- & Amateurbereich sind letztere wohl fast nur noch vertreten(?).

Gerne möchte ich etwas investieren - aber sinnvoll, also auch auf Dauer.

Bin jetzt beispielsweise auf ein günstiges Angebot eines Bauer Carbon-Composite Stock gestoßen. Alternativ stünde ein Holzschläger zur Auswahl.

Meine Frage: Was würdet ihr Empfehlen? -> gerade im Hinblick auf: Bruchfestigkeit, Langlebigkeit, Belastbarkeit. Dass das Spielgefühl unterschiedlich ist, habe ich schon selbst gemerkt, bin aber noch unentschlossen. Gerade auch, da ich hörte, dass Composite Schläger (va aus Carbon?) zwar leicht und fest, aber nicht biegsam sind. Stimmt das?

Eine meiner Sorgen ist, was passiert, wenn es einen "Zweikampf" gibt, bei welchem zwangsläufig ein Stock-auf-Stock-Schlag erfolgt. Wer gewinnt: Holz vs. (Carbon-)Composite?

Danke für Euere Antworten und aufklärenden Ratschläge!!

Danke und lg.

Hockey, Schläger, Carbon

HipHop tanzen?

Hallo,

ich wurde im Juli 2011 an einer Skoliose operiert. Vor etwa einem halben Jahr (also ein Jahr nach der OP) war ich wieder im Krankenhaus zur Nachkontrolle. Dort sagte man mir, dass alles in Ordnung sei. Vor ein paar Wochen hat mich mein Orthopäde auch noch mal geröngt, und auch da war alles in Ordnung.

Einerseits hat man mir im Krankenhaus vor der OP gesagt, ich könne ein Jahr danach wieder alles machen, wenn alles gut eingeheilt ist. Dann aber, ein Jahr später, als ich fragte, ob ich HipHop tanzen dürfe, sagte man Nein (oder besser: Ja, aber ich solle die Breakdance-Elemente weglassen (die Gernzen zwischen HipHop und Breakdance sind allerdings sehr fließend und sogar Profis haben manchmal Probleme das genau zu unterscheiden)), obwohl alles gut eingeheilt war. Man hat mir auch weitere Sachen verboten, obwohl man mir vor der OP gesagt hatte, ich könne wieder alles machen.

Jetzt möchte ich es mit dem HipHop doch mal versuchen. Meine Bekannte macht das auch, und die sagte, am Anfang bewegt man erst mal sowieso nur die Arme. Aber würde es überhaupt Sinn machen damit anzufangen, wenn man den Rücken nicht rund machen kann (also diesen "Wurm" z.B. würde ich nicht können) oder nicht? Wenn ich anfange, es mir gefällt und ich dann aufhören muss, wenn es mir am meisten Spaß macht, wäre es ja auch nicht so toll. Auf der letzten Klassenfahrt haben wir das auch schon ein bisschen ausprobieren dürfen (also mit den Armen und Beinen; keine "krassen" Bewegungen), und es hat mir Spaß gemacht. Und ist HipHop wirklich so schlecht für den Rücken?

Danke im Voraus.

Rücken, Gesundheit, Tanz, tanzen, gesund, Rückenprobleme, Tanzsport, orthopaede