Alle Beiträge

Probleme mit Werfen aus grosser Distanz (Baskeetball)

Hallo... Aus der Mitteldistanz treffe ich eigentlich gut (Freiwürfe: 70%). Laut Trainern habe ich eine sehr gute Wurftechnique aber sobald ich von der 3pt-linie werfe, gehen so einige Sachen schief: 1) Meine Technique zerfällt d.h der Wurf sieht ziemlich komische aus und verschiedene Faktoren bei der Technique stimmen nicht mehr. 2) Die Flugbahn des Balls ist viel zu tief. 3) Wenns mal daneben geht (meistens), dann aber richtig. Ich will euch nicht sagen das mein Problem das ist, dass ich nicht treffe, das ist das kleinste Problem. Auch wenn ich treffe (selten) fühlt es sich total falsch an. Technique, Flugbahn einfach alles! Als würde ich zum ersten mal Werfen. Mann muss sich immer weiter vorarbeiten. In Korbnähe schiesse ich sogut wie gar nicht mehr daneben aber grosse Distanz ist für mich ein grosse Problem. Vielleicht liegt es an der Kraft aber ich weiss es nicht... Wichtig: Ich habe vor fast 2 Jahren mit Basketball angefangen und bin seit fast einem Jahr verletzt (knie). Da ich zu beginn sehr viel an meiner Technique rumgeschliffen habe, bin ich nicht dazu gekommen den richtigen Jumpshot zu lernen. Ich darf auch jetzt keine machen/lernen (wegen knie) aber wenn ich einfach normal werfe springe ich etwa 1-2cm in die Luft und das ist für meine Knie kein Problem solange ich es nicht übertreibe. Weiss jemand woran das alles liegen könnte und wie ich es trainieren kann ohne meine Knie zu sehr zu belasten (z.b Jumpshots)?
Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar denn das Werfen ist für mich fast das wichtigste im Basketball da ich es eigentlich gut kann. Wenn ich es jetzt auch noch aus grösserer Distanz hinkriegen könnte, werde ich der nächste Ray Allen! Scherz ;)

Vielen Dank & Lg DaniAllen

Technik, Basketball, Werfen, Wurf, Basketballtraining

Rätselhafte Verletzung beim tanzen bekommen (Zerrung?)

Hallo erstmal! Also ich habe schon seit längerem ein problem mit meiner Hüfte oder auch leiste ich habe seit letztem Jahr immer mal wieder eine Zerrung gehabt (laut meinem Artzt) immer in der selben gegent.Eigentlich sind alle immer gut verheilt glaube ich.Vor fast 2 Wochen hatte ich wie normal training und eigentlich war alles wie immer ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber eigentlich war ich auch richtig aufgewärmt ich habe mich richtig angestrengt beim Training und als ich zuhause war habe ich wieder auf der linken Seite meiner Hüfte/Leiste schmerzen gehabt es hat bei bewegung immer gezogen.Meine Mutter hat mich nach ein paar Trainings freien tagen an dennen es nicht besser wurde zum Artzt geschickt dieser meinte das es wieder mal eine Zerrung ist und ich habe ihm das so geglaubt schließlich ist er Artzt aber was ich komisch finde ist das Zerrungen eigentlich mehr ruckartig auftreten (bsp bei einem Spagat sprung oder so) aber bei mit kam der schmerz erst am Abend nach dem training.Ich sollte 2 Wochen trainings Pause machen habe ich jetzt auch und habe in der Zeit keine beschwerden mehr gehabt morgen dürfte ich wieder zum Training und ich habe heute mich nur ganz leicht versucht zu dehnen und ich fühle immer noch ein stechen oder so was in der Gegent,nur mitlerweile tut es beim dehnen auch hinten im rücken am steißbein weh (aber nur weiter links) und zieht sich durch den oberschenkel,es tut nicht so wirklich dolle weh ich spüre halt nur einen druck in dem bereich und weiß nicht was ich dann machen soll es tut auch nicht immer bei jeder dehnung weh aber zwischen durch merke ich was.Jetzt wollte ich euch mal fragen ob ihr damit schon erfahrungen gemacht habt und wisst was es ist denn ich bin nicht der meinung das es eine zerrung ist denn es passt nicht zu der beschreibung von Zerrungen und wisst ihr was ich dagegen tun kann oder habt ihr tipps? Ich wäre euch sehr dankbar :* LG

Verletzung, tanzen

Sixpack da, Brust zu flach ;s

Hallo zusammen,

gleich ma vorweg zu meiner wenigkeit:

alter: 18 (m) / größe: 183cm / gewicht: 75 kg / sportlich

habe ein Prob, seit ich 12 bin habe ich eigentlich schon ein sixpack, ohne dieses wirklich goß trainieren zu müssen. speziell habe ich dann auch immer wieder zwischendurch trainierung und ich betreibe viel sport und versuche meine ernährung auch abwechslungsreich und gesund zu gestalten (suche dazu immer wieder neues aus dem internet), jedoch ist mein problem jenes, dass ich versuche meine brust und meine arme auch zu trainieren, aber nicht genau weiß wie ich das ganze anstellen soll.

jetzt meine frage (und ich bitte wirklich nur die jenigen zu antworten, die auch wirklich in der branche etwas zu tun haben und / oder die sich selbst einen sehr gut trainierten oberkörper aus (brust/arm/bauch) und dementsprechende kenntnisse angeeignet haben):

wie kann ich meine schultern, die brust und meine arme schön und effizient trainieren? wenn möglich auch für zu hause (vl liegestütze? 2 kurzhanteln habe ich auch) blicke dabei so bisschen einem bild wie Marc fitt in seinem motivation video nach


http://www.youtube.com/watch?v=I2Nvmr7yx54


das wäre mein idealbild für brust und arme (auch für bauch, rücken und schultern wenn ihr euch auskennt (x ...), wenn auch die genetik nicht die selbe ist.

hab jetzt auch angefangen mit dem Passion4Profession (P4P) workout für brust und bauch auf youtube und iphone... hat jemand damit erfahrung hinsichtlich muskelwachstum? oder vielleicht negativ und nur zeitverschwendung?


youtube.com/watch?v=TU7OLAUcBX4


soll nicht arrogant wirken, versteht mich bitte nicht falsch. ich kann nur nichts mit einer antwort anfangen, die nur so aus der theorie dahin gesagt ist wie man es im internet in diversen foren auch um die ohren gehauen bekommt :S

viel spass, würde mich über viele antworten freuen. :))))

ps: habe auch bilder in den anhang gelegt, so könnt ihr euch vl mehr darunter vorstellen..

Bild zum Beitrag
Muskelaufbau, Rückenmuskulatur, Bauchmuskulatur, Trainingsmethoden, Brustmuskulatur

Inline Skaten -- Alternative zu radeln?

Hallo, Community.

Auf der Suche nach einer Antwort bin ich auf dieses Forum gestoßen, gutefrage.net kannte ich bereits.

Nun gut, hier ist mein folgendes Problem:

In Kürze werde ich ziemlich oft eine längere Strecke fahren/rollen. Die Grundstrecke ist 90km lange, das ist der Grund, weshalb ich eine Teilstrecke mit der Bahn fahre.

Da ich eine örtliche Monatskarte für den Großraum München besitze, nutze ich diese, um die nächste Haltestelle meines Ziels anzusteuern. Am Ende meiner Strecke wären es dann noch rund 53 km, die zu überwinden sind. Das heißt, dieser Teil ist kostenlos für mich, jedenfalls fast (das Thema werde ich gleich genauer ansprechen).

Von der Haltestelle aus entschied ich mich zu einer Fahrt mit der Regionalbahn, die würde mich 4,20 Euro kosten. Die Reststrecke ist 37 km lang.

Mein Problem liegt hier:

Ich hatte vor, diese 37 km mit dem Rad zu fahren, das wäre bei weitem kein Problem, in maximal zwei Stunden wäre ich am Ziel (eher schneller). Da aber die Bahn gleich 5 Euro für eine Fahrrad-Tageskarte verlangt, wäre das recht happig, wenn ich tatsächlich fast täglich fahre.

Von der Strecke her ist es wie gesagt kein Problem.

Nun stellt sich mir die Frage: Wie lange würde ein Inliner (sagen wir Durchschnitt) für eine 37km - lange Strecke brauchen? Ich frage, da ich zur Zeit keine Inliner besitze. Ich besaß vor langem welche, aber will mich zuerst erkundigen, bevor ich mich zum Kauf begebe.

Fazit:

Wie schnell fährt ein Inliner im Durchschnitt? Und dann wäre da noch die Frage: Wie sieht es bei Regen aus? Ist es überhaupt möglich, mit derartig hartem Gummi auf nasser Teerstraße zu fahren?

Vielen Dank im Voraus.

inline skates, Radfahren