Alle Beiträge

Schmerzen im Achillessehnenbereich nach Stauchung

Freue mich über Tipps: vor ca.6 Wochen bin ich beim Kicken auf stumpfem Hallenboden blöd aufgekommen und so ABS-mässig-hoppelnd nach vorne weggerutscht. Dabei wurde die Ferse nach hinten hochgedrückt bzw. gestaucht. Das tat beim Aufkommen bzw. Wegrutschen fürchterlich weh, danach ging es wieder (keine Schwellung!). 1 bis 2 Tage hat mir die Achillessehne (?) noch etwas weh getan, danach hatte ich praktisch keine Schmerzen, konnte auch wieder kicken. Vor 1 Woche habe ich mich nun wieder in die Halle mit dem stumpfen Boden gewagt - und natürlich bin ich gleich wieder so aufgekommen, dass der Schmerz sehr heftig in den Bereich hinten oberhalb der Ferse mit kurzer, starker Ausstrahlung bis fast in den Oberschenkel gefahren ist. Auch dies war nach 1,2 Minuten wieder in einem erträglichen Bereich u. dann so gut wie weg. Ich kann diesen Schmerz allerdings wieder auslösen, wenn ich die Ferse in lockerem Zustand ruckartig nach hinten oben bewege. Es fährt mir auch rein, wenn ich mit der Ferse irgendwo hängen bleibe und dabei die Ferse nach hinten oben knickt. Der Schmerz sitzt hinten ungefähr 5-6 cm über dem Boden, aber irgendwie nicht außen an der Sehne sondern weiter drin. Mein Orthopäde hat per Ultraschall festgestellt, dass die Sehne nicht beschädigt ist und geht nun von einer Reizung der Sehne (Bandagenbehandlung) aus. Aber passt das wirklich zu meinen Symptomen?Langer Text, sorry

Achillessehne, Knöchel, Schmerzen

Wie kann man den alten Tischtennisschlägerbelag verbessern? Experiment erfolgreich?

Hallo Leute,

Vor kurzer Zeit habe ich ein Tischtennisschläger von meinem Bruder bekommen. Das Holz selbst ist von andro und noch sehr gut erhalten, doch die Beläge waren total abgenutzt also glatt wie eine Glatze. Gut. Dann dachte ich mal kauf ich bei ebey mal ein paar neue TT Belege und dann mach ich mal mein Training weiter. Doch als ich mir die Preise angeschaut habe, hatte ich es mir anders überlegt. Dann bin ich auf die Idee gekommen, mich zu informieren, wie ich den "alten Belag" aufputschen kann und bin auf diese Page gestossen. Bei der Antwort auf die Frage von Belagverbesserung bin ich auf das Wort "Klebrigkeit" aufmerksam geworden. Plötzlich ist mir in den Sinn gekommen, ob man die Klebrigkeit (den glatten alten Belag) irgendwie zu verbessern. Gut. Also zum Experiment: Nach einem Rundgang durch meine Wohnung schaute ich mir die kuriosesten Hilfsmittel die in meiner Wohnung liegen mit denen ich es schaffen könnte die Glatze zu polieren :) (die Kebrigkeit) zu verbessern. Nach mehreren versuchen: Mit Haarlack, mit Cola usw. also alles was klebt, bin ich auf ein Marmeladenglas gestossen (nichts Essen). Also gut. Hab ein bisschen Marmelade aufs Belag drauf und dann gerieben. gerieben, gerieben bis es nicht mehr flüssig war und dann Bums hatte ich noch ne bessere Klebrigkeit als bei einem neuen Tischtennisschläger. Kein Witz Leute. mfg Maxus

Tischtennis, Belag