Alle Beiträge

Mit 18 Jahren Fußballspielen anfangen...?

Hallöchen,

ich überlege mir schon seit längerer Zeit, mit einer Mannschaftssportart anzufangen. Da mir Sportarten wie Handball, Volleyball, Basketball (und Badminton) durch den Schulsport ziemlich versaut wurden, ist mein Blick auf Fußball gefallen.

Jetzt das große Problem: ich habe noch nie in meinem Leben Fußball gespielt. Es hat mich nie wirklich interessiert und meine Woche war und ist ohnehin gut gefüllt.

Ein paar Hintergrundinfos zu mir:

  • 18 Jahre alt, weiblich, 1,70m groß, seit ca. 9 Monaten 3-5x die Woche Training im Fitnessstudio (v.a. Kräftigung der Rumpf - & Beinmuskulatur, Koordinations- &Gleichgewichtstraining - mit großen Erfolgen), Kondition noch ausbaufähig (arbeite dran ;)).
  • Dezember 2011 Bandscheibenvorfall L5S1.
  • Februar 2013 VKB / Innenband / Außenmeniskus, Mai 2013 VKB-Plastik & Meniskusteilentfernung. Knie soweit okay, es ist stabil, Propriozeption gut, bei falschen Bewegungen stichts im Meniskus, Drehbewegungen sehr unangenehm. Rennen und Springen aber kein Problem.
  • Sonstige Sportarten: Skifahren, Inlineskaten, Reiten.
  • Bin sehr ehrgeizig und wenn mir was Spaß macht / ich ein Ziel vor Augen habe, auch "leistungsbereit". ^^
  • Mein Ziel ist es keinesfalls, großartig erfolgreich zu werden, ich möchte "nur" gemeinsam mit einer Mannschaft Sport machen und mich ein wenig "austoben" können. Ein paar Erfolge bei kleineren Spaßturnieren natürlich nicht ausgenommen..... ;)

Meint ihr, es wäre eine gute Idee, mit Fußball anzufangen? Gerade auch wegen meines Knies? Wenn ja, wo hätte ich im Westen von München (ca. um Fürstenfeldbruck, Germering, Gauting, Gilching, evt. Starnberg & Inning) die Möglichkeit dazu? Und was für Übungen lohnen sich, um den "Einstieg" zu erleichtern ( bestimmte Koordinationsübungen etc.....)? Habt ihr nen Tipp?

Danke schon mal & liebe Grüße,

kecks

Fitness, Fussball, Ballsport, Mannschaft, Sportverletzung, Sportart

Plötzlicher Leistungsabfall? Übertraining?

Hallo erstmal :-) Ich gehe seit gut anderthalb Jahren regelmäßig joggen (hobbymäßig), ungefähr 4 bis 5 mal in der Woche wenn ich es schaffe, manchmal auch weniger. Meistens laufe ich dann so 40-60 Minuten (Kilometer weiß ich nicht, Tempo ist moderat). Es gab schon immer mal Phasen oder Tagen wo ich mich erschöpft gefühlt habe oder sonst was, aber das ging wie gesagt schnell wieder weg. An den restlichen Tagen an denen ich nicht laufen war ich beim Schwimmtraining (Wiedereinsteigerin nach Leistungsschwimmen) und eine kleine Runde Inliner-Fahren. Zusätzlich zu den Cardio-Aufgaben habe ich Anfang des Jahres begonnen "Workouts" zu machen, also bestimmte Übungen zum Muskelaufbau für Zuhause, auch mit leichten Hanteln. Alles gut und schön, soweit so gut fühlte ich mich immer relativ fit und hatte auch kaum Probleme mit Muskeln o.ä. (Muskelkater hab ich dennoch immer gekonnt ignoriert ...) Na ja in der ganzen Zeit habe ich auch (wie ich es wollte) abgenommen: von ca 80 Kilo bin ich nun auf ca. 61 Kilo bei einer Körpergröße von 172 gelangt, Muskelaufbau war auch gut usw. Bin jetzt mit dem Gewicht eigentlich zufrieden. Jetzt war ich vor gut drei Wochen fünf Tage lang im Urlaub, wo ich zwar viel auf den Beinen war aber generell keinen Sport treiben konnte - Trainingspause also. Als ich wieder kam und wieder ins Training einstieg lief alles gut, auch die Läufe konnte ich normal absolvieren. Hatte dann natürlich sofort total den Muskelkater, was ich aber wieder mal ignoriert hatte. Nach gut einer Woche bemerkte ich aber doch was: Beim Laufen wurden meine Beine schwerer, die Muskeln in Waden und Oberschenkeln taten weh wie nach einer langen Belastung (ohne Muskelkater) und ich bekam schlecht Luft. Ich machte Pause während des Laufens, hat aber alles nichts gebracht. Mittlerweile kann ich kaum 5 Minuten (!!!) am Stück laufen bevor ich total außer Atem bin, meine Beine schmerzen und fast verkrampfen und ich total erschöpft anhalte. Meine gesamte Kondition ist total am Ende. Beim Inliner-Fahren tritt genau das selbe Problem auf, auch wenn die Beine nicht so schlimm schmerzen. Ich bin total frustriert - warum dieser Leistungsabfall nach dem langen Training? Wo ist meine Kondition hin? Liegt es letzendlich an einem Magnesiummangel (Muskelschmerzen?) oder habe ich es einfach übertrieben? Und falls die Hypothese des Übertrainings stimmt, wie steige ich am besten wieder ein bzw behebe ich das Problem? Bin für jede Antwort dankbar :-)

joggen, Kondition, Übertraining

Woran kann es liegen, dass meine Leiste immer wieder nachgibt? (Haupt Hüftbeuger)

Hii,

so erstmal vorab ich bin 19 Jahre alt und spiele Fußball . Jedoch habe ich schon seit längerer Zeit Probleme mit meiner rechten Leiste, um genauer zu sein, mein Haupt Hüftbeuger. Angefangen hat alles mal bei einem Futsal Turnier c.a 1-2 Jahre her. Ich habe den Ball beim schießen komisch erwischt und ein kräftiges Knacksen in meiner Leiste gespürt. Es tat höllisch weh und ich konnte keinen Schritt mehr gehen.

Seitdem passiert mir das immer wieder, es gab zwar eine Zeit in der ich dachte es währe weg, doch dann passierte es wieder. (Sicherlich schon 4-5 mal izwischen) Die male darauf sind jedoch nicht so stark, wie beim ersten mal. Immer nur leichtere Zerrungen oder wie auch immer ich das nennen soll. Jedes mal pausiere ich mindestens 4 Wochen ( je nach stärke der Verletzung) mit regenerierung, Muskelaufbau, leichtem Joggen usw. bis wieder alles okay ist.

Vor ein paar Wochen ist es wieder passiert bei einem Spannstoß. Mittlerweile bin ich wieder dran anzufangen, habe schon etwas mit dem Ball gemacht ohne Probleme. Ich hab jedoch Angst richtig an den Ball zu hauen.

Alle Ärtzte behandeln nur die Ursache aber suchen nie nach dem Grund. Mein Physio sagt es wäre mein Haupt Hüftbeuger der Probleme macht.

Hoffe einer da draußen weiß irgendwas darüber und kann mir helfen, auch wenn es nur eine Übung für zuhause ist oder so. ( Habe auch schon nach übungen für den Haupthüftbeuger gegoogelt und ausprobiert, aber vielleicht weis jemand noch was)

DANKE!

Sport, Fussball, Verletzung, zerrung

Bänderriss Sprunggelenk Fußball Pause

Hallo Zusammen, ich spiele seit 22 Jahren Fußball. Hatte dabei schon links und rechts jeweils zweimal alle drei Bänder gerissen. Es wurde 4 mal operiert, jeweils vom gleichen Arzt. 2005 war der erste Bänderriss, dann folgten 2008, 2010 und 2011. Ich konnte immer nach ca. 6 Wochen wieder ins Training einsteigen und hatte nur anfänglich ein leichtes ziehen im Sprunggelenk. (Hatte immer eine Bandage mit Gummi / Klettband zum überkreuzen)

Jetzt am 07.06. bin ich beim spiel wieder umgeknickt. Ohne Bandage. Es war ein ganz dumpfes knacken im Gelenk zu spüren. Sind dann auch direkt am nächsten Werktag wieder zum Arzt, der hat geröngt usw. Diagnose: laut ihm ist 1 Band ab und ein zweites überdehnt oder angerissen. Was er ja anhand der Röntgenbilder nicht sehen kann sondern nur durch sein abtasten und seine Griffe erahnen kann. Ein MRT / CT braucht man nicht meinte er, da es so verheilen muss und man ja bei einem Band nicht operiert. Ich habe dann wieder die altbekannte schiene bekommen, die ich Tag und Nacht tragen musste, kühlen, hochlegen und viel Salben. Nach ca. 3 Tagen war die Schwellung schon komplett weg und ich konnte normal gehen. Auch Treppen waren kein Problem mehr - alles schmerzfrei. Am 16.06. hatte ich jetzt Nachkontrolle, da meinte er, ich kann die Schiene dann weglassen wenn ich keine Schmerzen mehr habe, und es sei nur noch ein Bluterguss drin. (es kam jetzt gestern ein minimaler blauer Fleck zum Vorschein) Bei meinen anderen Bänderrissen hatte mein Fuß alle möglichen Farben angenommen. Da wir am Sonntag noch ein wichtiges Relegationsspiel haben und ich ja schmerzfrei war habe ich gefragt wie es denn mit FUßball aussieht, dann meinte er, gut getaped kann ich es schon versuchen. Ich war dann gestern erstmal joggen - und merkte gleich, dass es nicht gut ist. Anfang ging es schwer aber so nach 1-2 km konnte ich normal laufen. Nach den 6km fühlte ich mich gut und der Fuß ist auch nicht wieder angeschwollen, tat auch nicht weh. Fußball lasse ich trotzdem sein.

Meine Frage: Beim Joggen merkte ich im Knöchel wie so eine kleine Blockade, wie wenn etwas knacken will aber es noch nicht geht. Kann es sein, dass meine Kapsel / Knöchel auch was abbekommen hat? Hätte er das auf den Röntgenaufnahmen sehen müssen? Würdet ihr jetzt mal abwarten oder auf eine Kernspinnuntersuchung beharren? Oder nochmal zu einem anderen Arzt gehen? Meine Schiene Trage ich trotzdem noch Tag & Nacht weil ich es einfach nur so kenne dass unter 4-6 Wochen gar nichts geht. Ich finde die Aussagen vom Arzt seltsam im Vergleich zu den letzten 4 mal wo wirklich alles ab war.

Fussball, Bänderriß, Knöchel, Sprunggelenk, arzt

Fitnesstrainer B-Lizenz - sinnvoll?

Hallo an alle! Eine Frage in die Runde, vielleicht kann mir der ein oder andere aufgrund eigener Erfahrungen eine Einschätzung geben:

Ich (w) bin grade 30 geworden, habe studiert und arbeite in einem normalen 40-Stunden-plus-Job. Momentan überlege ich, mich an einer C/B-Lizenz (dflv)zu machen, da ich gerne einen kleinen zusätzlichen Ausgleich zu meinem Schreibtisch-Job hätte. Nur bleibt die Frage, ob das Ganze für mich überhaupt Sinn macht oder ob meine Idealvorstellung (es ginge bei mir darum, 2-3 Stunden die Woche im Studio zu arbeiten) utopisch ist.

Einerseits trainiere seit einigen selbst 4-5 Mal die Wochen im Studio recht vielseitig (TRX, Hot Iron, Body Combat, Cycling, …) und bin insofern weder unfit noch völlig unerfahren. Andererseits habe keinerlei Trainer-Erfahrung und bin nun mal 30. Darüber hinaus kann ich absolut nicht einschätzen, wie momentan der Arbeitsmarkt aussieht, d.h. ob Trainer eher gesucht werden oder ob es – ganz im Gegenteil – absolut unwahrscheinlich ist, als „Berufsanfänger“ mit 30 Jahren einen Job zu bekommen. Angedacht hatte ich nicht den „Grouptrainer“ (ich will nicht unbedingt im Takt vor ´ner Gruppe rumhüpfen), sondern der „Fitnesstrainer“ mit dem Ziel, Kleingruppen, von denen es bei uns viele im Studio gibt (Zirkeltrainings, TRX, Kettlebell u.ä.) zu trainieren.

Hat jemand Erfahrung damit, vielleicht ähnliches gemacht, … Danke schon mal an euch im Voraus!

Ausbildung, Trainerschein, Trainerlizenz