Training – die meistgelesenen Beiträge

Tagelang geschwollene Arme

Hey zusammen,

folgendes. Ich habe seit einigen Tagen geschwollene Arme. Die kommen mMn von einem kleinen Trainingsexkurs, den ich mit einem Offizier der Bundeswehr hatte, welcher in der Nacht von Donnerstag auf Freitag letzter Woche war. Wir waren in einer Kneipe, hatten einiges intus und irgendwann kam er auf die Idee er könne mir mal zeigen wie der Sport bei der BW aussieht, da ich auch Soldat werden möchte. Das Training war um einiges intensiver als gedacht, es war ein ungefähr 3,5 Km langer Lauf mit ~ 150 Liegestützen und 50 Dips, der eine halbe Stunde dauerte. Ich hab seit über einem Jahr keinen aktiven Kraftsport mehr betrieben, weswegen diese Tour mir auch mehr zusetzte als gedacht. Jedenfalls konnte ich die ersten beiden Tage danach meine Arme kaum bewegen, im Gesicht kratzen z.B. ging überhaupt nicht und Dinge wie das Zähneputzen oder das Essen waren eine ganz schöne Tortur. Diese Schmerzen sind dann im Laufe der Woche verschwunden und meine Arme sind wieder voll funktionsfähig :D.

Problem jetzt ist, dass meine Arme, vorallem die Unterarme extrem geschwollen sind. Als ob sie massiv gewässert werden. Ich kenne mich zu wenig mit der Anatomie der Muskeln aus um zu wissen, ob so etwas in der Art überhautp möglich ist. Wenn ich eine Stelle des Unterarms z.B. mit 2 Fingern eindrücke, dann geht diese Stelle nicht sofort wieder in die eigentliche Form sondern bleibt für einige Sekunden "eingedellt". Das Bild zeigt denke ich ganz gut, in welchem Maß der Arm geschwollen ist, vor allem am Übergang von Elle&Speiche zum Ellenbogen.

Das hört sich irgendwie ganz schön idiotisch an, weiß aber nicht wie ich es besser beschreiben könnte. An sich würde ich der Sache einfach noch ne Woche Zeit geben, da ich aber am Montag zur OPZ der Bundeswehr muss würde ich mir gerne mal von euch anhören, was das sein könnte und inwiefern das problematisch oder zu ignorieren ist.

Hoffe ihr könnt mir helfen,

Kira

Bild zum Beitrag
Training, Muskelkater, Schmerzen

Unzufriedenheit im Fußball, was tun?

Ich bin 19, habe mich im Sommer 2017 nach fast 3-jähriger Pause dazu entschlossen, wieder Fußball zu spielen.

Momentan spiele ich bei der 2. Mannschaft und dass ist auch gut so, da ich mich wieder gewöhnen muss usw. Technische Aspekte wie z.B Ballannahme sitzen halt wieder ganz gut. Werde zwar meistens eingewechselt, damit habe ich aber eigentlich auch kein Problem, da ich noch bisschen besser werden muss und da kommt mein Problem ins Spiel.

In der Jugend habe ich in einer Dreierkette als RV gespielt, viel nach vorne mitarbeiten war da nicht möglich, also bin ich was Tricks und Zweikampf, wenn ich den Ball habe, eher schwach aufgestellt.

Mein Trainer hat mit mir mal kurz besprochen, dass er findet, dass ich auf Grund meiner Schnelligkeit im (linken) Mittelfeld besser aufgehoben wäre. Das hat mich auch sehr gefreut und ich habe mich am Anfang der Saison richtig reingehangen, um die Position auszufüllen. Momentan befinde ich mich aber in einem Motiviationstief, beim Training spiele ich meistens Abwehr, lerne also nicht wirklich dazu, wie ich dass Gefühl habe.

Deswegen fühle ich mich im Spiel dann meistens sehr nutzlos und trage nicht wirklich was zum Spiel bei. Ich bin in einem Hamsterrad, wir machen zweimal die Woche Training, beim Abschlussspiel bin ich in der Abwehr und im Spiel dann im Mittelfeld und weiß genauso so viel wie die Woche davor auch und außerdem weiß ich nicht, wie ich das dem Trainer sagen soll, beim Abschlussspiel auf dem Training gibt es halt meistens keinen, der sonst Abwehr spielt, also bekomme ich die Position dann zugeteilt und ich fühle mich halt blöd, was zu sagen, weil ich ja nicht bevorzugt irgendwo hin gestellt werden will.

Training, Fussball, Position

Nach 10 Jahren Pause mit 24 wieder mit Fussballtraining beginnen

Hi, seit einigen Wochen spiele ich wieder bei meinem alten Verein. Davor hatte ich 10 Jahre kein Vereinstraining. ich habe 1993 mit Fussball angefangen und 2000 aufgehört. Seit Ende 2008 hat mich das Fieber aber wieder gepackt und ich trainiere auch selbstständig relativ odt, sowie es die Uni eben zulässt. Mittlerweile sind 400 Jonglierwiederholungen kein Problem. AUch Tricks und Finten klappen sehr gut. Auf Bolzplätzen war ich immer bester Spieler. Jetzt beim Training ist es so, dass sehr viele Übungen (Steilpassübungen z.b.) so aufwändig sind (in meinen Augen) das ich sie nicht immer gleich verstehe und deshalb manchmal nicht weiß auf welcher Position jetzt was zu tun ist (ich hab diese Übungen ja damals mit 14 noch nie gemacht). Es ist sehr frustrierend wenn man weiß das man gut ist, aber diese blöde Abfolge nicht rafft. Ich muss mich stets extrem auf die genaue Abfolge konzentrieren. Natürlich will ich dem Trainer zeigen dass ichs drauf, doch ich merke eben immer wieder, wie ich zu tun habe um mitzukommen. Kein Wunder nach 10 Jahren Pause. Nun bin ich sehr ambitioniert und will spielen, besser werden und gewinnen. Doch es ist so aufwändig sich alles zu merken. Kopf hoch, First Touch... Ich weiß echt nicht wo ich anfangen soll. Portionsweise die Dinge lernen die ich brauche um konstant zu spielen? Sehr frustrierend. Die Mannschaft spielt 1. Kreisklasse.

Weitermachen 89%
Sein lassen 11%
Training, Fussball

Wie soll ich meinen Eltern sagen, dass ich ins Fitnessstudio will?

Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon seit ca. 2 Monaten den Gedanke ins Fitnessstudio zu gehen doch es gibt ein Problem: Ich lebe noch bei meinen Eltern da ich erst 16 (dieses Jahr werde ich noch 17) bin. Ich habe mich mal nach Fitnessstudios in meiner Umgebung umgesehen und habe eins gefunden das ab 15 Jahren ist, nicht weit weg ist (ich kann mit dem Zug hinfahren und das noch kostenlos durch ein Ticket das ich habe) und es ist meiner Meinung nach günstig. Ich fühle mich nicht wirklich wohl in meinem Körper und will auch Muskeln aufbauen. Zuhause habe ich es schon oft versucht aber es klappt einfach nicht (ich denke weil mir einfach dieser Ansporn fehlt). Das Fitnessstudio bietet 12 verschiedene Kurse an, man kann einen eigenen Trainer dort haben und man bekommt sogar wenn man will einen Fitnessplan zusammengestellt. Ich denke, dass mir so Kurse oder ein Trainer den richtigen Ansporn geben werden und ich es dann auch schaffen kann. In dem Fitnessstudio kann man 2 mal kostenlos ein Probetraining machen was ich sehr cool und interessant finde. Das Problem sind meine Elter... Ich muss dazu sagen, dass ich nie die dünnste war und immer etwas mehr auf den Rippen hatte. Ich weiß einfach nicht wie ich es meinen Eltern sagen kann, dass ich mir es mal anschauen will und wenn es mir gefällt mich auch anmelden will (natürlich bezahle ich es dann von meinem Geld). Ich ahne irgendwie schon, dass so Sprüche wie: "Das ist doch sowieso zu anstrengend für dich" oder "Du wirst doch dann sowieso nicht hingehen" kommen. Habt ihr Tipps wie ich es am besten meinen Eltern sagen kann?

Muskelaufbau, Training, Fitnessstudio