Sixpack da, Brust zu flach ;s

Hallo zusammen,

gleich ma vorweg zu meiner wenigkeit:

alter: 18 (m) / größe: 183cm / gewicht: 75 kg / sportlich

habe ein Prob, seit ich 12 bin habe ich eigentlich schon ein sixpack, ohne dieses wirklich goß trainieren zu müssen. speziell habe ich dann auch immer wieder zwischendurch trainierung und ich betreibe viel sport und versuche meine ernährung auch abwechslungsreich und gesund zu gestalten (suche dazu immer wieder neues aus dem internet), jedoch ist mein problem jenes, dass ich versuche meine brust und meine arme auch zu trainieren, aber nicht genau weiß wie ich das ganze anstellen soll.

jetzt meine frage (und ich bitte wirklich nur die jenigen zu antworten, die auch wirklich in der branche etwas zu tun haben und / oder die sich selbst einen sehr gut trainierten oberkörper aus (brust/arm/bauch) und dementsprechende kenntnisse angeeignet haben):

wie kann ich meine schultern, die brust und meine arme schön und effizient trainieren? wenn möglich auch für zu hause (vl liegestütze? 2 kurzhanteln habe ich auch) blicke dabei so bisschen einem bild wie Marc fitt in seinem motivation video nach


http://www.youtube.com/watch?v=I2Nvmr7yx54


das wäre mein idealbild für brust und arme (auch für bauch, rücken und schultern wenn ihr euch auskennt (x ...), wenn auch die genetik nicht die selbe ist.

hab jetzt auch angefangen mit dem Passion4Profession (P4P) workout für brust und bauch auf youtube und iphone... hat jemand damit erfahrung hinsichtlich muskelwachstum? oder vielleicht negativ und nur zeitverschwendung?


youtube.com/watch?v=TU7OLAUcBX4


soll nicht arrogant wirken, versteht mich bitte nicht falsch. ich kann nur nichts mit einer antwort anfangen, die nur so aus der theorie dahin gesagt ist wie man es im internet in diversen foren auch um die ohren gehauen bekommt :S

viel spass, würde mich über viele antworten freuen. :))))

ps: habe auch bilder in den anhang gelegt, so könnt ihr euch vl mehr darunter vorstellen..

Bild zum Beitrag
Muskelaufbau, Rückenmuskulatur, Bauchmuskulatur, Trainingsmethoden, Brustmuskulatur
Handgelenkschmerzen bei Bizepscurls?

Also, ich hab diese Schmerzen schon richtig lange, aber nur während den Bizepscurls, danach nicht mehr. So ziehende Schmerzen in meinem rechten Handgelenk, in meinem linken eigentlich nahezu gar keine. Ich war auch beim Arzt deswegen, er meinte, es wäre eine Überlastung. Er hat nur ein Verband mit ner Salbe draufgemacht. Ich hab mehrmals Pause gemacht von Sport für 4-5 Tage. Aber sobald ich ins Training einsteige, fangen die Schmerzen im rechten Handgelenk wieder an. Ich kann dem aber gut entgegenwirken, indem ich erstmal mein Handgelenk vor der Übung und mittendrin aufwärme und indem ich die Stange richtig anpacke. Hab sie bei den ersten Malen auch falsch gehalten.

So, viele Leute, die ich gefragt habe, meinten, sie hätten das auch und würden einfach drübertrainieren. Ich glaube, bei mir ist einfach auch der Fall, dass meine Handgelenkmuskulatur schlichtweg etwas zu schwach ist. Ich finds halt aber nur komisch, dass es nur im rechten Handgelenk passiert. Zu Beginn hat ich es auch im Linken und nicht im Rechten. Dann hab ich halt angefangen, meine Handgelenke zu dehnen und dadurch verschwand es größtenteils. Jetzt haben halt aber diese Schmerzen in meinem rechten Handgelenk angefnagen. sehr komisch. Ich frag mich, ob das von einem kleinem Unfall kommt. Ich saß nämlich einmal auf der Negativ-Bank und wollte von der Position aus die Hantel mit rechtern Hand aufheben. Da ich aber etwas klein bin und die Negativbank schon etwas höher gestellt war vom Boden, da sie ja nach vorne hin höher geht, konnte ich die Hantel nur knapp mit den 3 Fingern greifen. Dabei ist mir dann die Hantel von den Fingern abgerutscht und es hat angefangen, zu ziehen. Es waren 12 KG Hanteln, die haben glaub ich etwas mein Handgelenk überdehnt. Der ,,Unfall" ist aber auch schon länger her, locker 1 Monat.

Deswegen wollt ich euch mal fragen, was hält ihr davon?? Warum treten die Schmerzen nur einseitig bei mir auf?? Ich hab jedes mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich ins Training gehe, dass ich mir meine rechte Hand irgendwie kaputt(er) machen könnte, andererseits will ich nicht die mir hart erkämpfte Muskelmasse verlieren, was ich aber zum Teil durch die mehreren Pausen schon getan hab und ich jedes mal wieder trainieren muss, um auf den Stand von vorher zu kommen statt dass ich mich endlich steigern kann -.-

Muskelaufbau, Fitness, Krafttraining, Kraftsport, Orthopädie, Handgelenk, Gesundheit und Medizin
Proteinpulver verschluckt - gefährlich?

Hey Leute. Es war relativ spät abends und ich war die ganze Zeit damit beschäftigt, etwas Wichtiges für die Uni zu erledigen. Als ich fertig war, wollt ich nur noch so schnell wie möglich ins Bett.

Aber davor wollt ich noch etwas proteinreiches Essen, war aber schon relativ satt und auch voll müde. Also hab ich nen Löffel(30g) Proteinpulver in ein Glas mit Milch getan. Dieses Pulver war aber noch relativ klumpig und klobig, sprich, es war nicht vollständig aufgelöst, dafür hätte ich dann noch mal viel mehr Milch zugeben müssen, aber mich hats nicht weiter gestört und viel Milch bläht mich auch immer irgendwie auf, deswegen hab ichs halt so zu mir genommen. Ich hab dann aber halt erstmal mit nem Esslöffel versucht, die klobigen Proteinpulverteilchen zu essen und anschließend den aufgelösten Teil mit Milch zu mir zu nehmen. Als die groben Klumpen in meinem Mund war, war ich auch dabei leicht mit dem Mund einzuatmen. Dabei ist mir dann sofort das Pulver im Mund von dem Atmen eingesaugt worden und ich musste anfangen paar sekunden kräftig zu husten. Hab dann nachher den Rest auch zu mir genommen und bin pennen gegangen.

Seitdem das passiert war, fühlt es sich rechts an meinem Hals beim Schlucken etwas dicker an. Ich hab jetzt Angst, dass da noch irgendwie Proteinpulver feststecken könnte oder so, geht das? Eventuell noch etwas in der Luftröhre, ist sowas möglich? In die Luftröhre gelangt ja kein Wasser/Essen, das kommt ja alles in die Speiseröhre.Daher hab ich Angst, dass durch das Verschlucken etwas in der Luftröhre kleben könnte, wenn das Husten nicht ausgereicht hat, um es abzuhusten. Könnt aber auch einfach sein, dass es das durch das Husten leicht entzündet ist und deshalb dicker, weil dieses Gefühl hab ich auch bei Erkältungen schon gehabt oder Passivrauchen oder Überbeanspruchen der Stimme.

Das macht mir schon etwas Sorgen, deshalb bitte ich um ernste Antworten, das ganze ist jetzt 2 Tage her, wobei es schon nicht mehr so dick anfühlt, wie gestern.

Muskelaufbau, arzt, Operation, Gesundheit und Medizin
3 Stunden Fitnessstudio zu viel?

Hallo Leute!

Also ich habe folgendes Problem und zwar ich gehe seid jetzt knapp 2 Monaten ins Fitnessstudio ich hab jetzt erst meinen 2 Trainingsplan da man den Plan immer 6-8 wochen durch machen soll wurde mir so vom Trainer gesagt. Ich mache einen ganzkörperplan der alle Muskelgruppen beinhaltet und für jede Muskelgruppe habe ich zwei Übungen ausser Bauch da hab ich nur eine Übung für den ganzen Plan brauche ich etwa 3 Stunden plus vorher 10 Minuten aufwärmen auf den Laufband. Nun habe ich in verschiedenen Internet foren gelsen das 3 Stunden viel zu viel sind da jede Muskelgruppe 48 stunden zu Erholung brauch und auch während des Trainings irgendwelche Homone ausgeschüttet werden wo das bei zu langen training dann nicht gut sei. Zu mir ich bin Männlich 19 jahre alt und mein Trainingsziel ist der Muskelaufbau also bisschen Bauchmuskeln, sixpack halt alles schön definiert ich will auch kein bodybuilder werden nur halt das es gut aussieht. jetzt habe ich angst das ich meinen Körper kaputt mache bzw durch die 3 stunden Training eher den negativen Effekt also weniger Muskelzuwachs erreiche. Ich gehe alle 2 Tage ins fitnessstudio also 3-4 die Woche. Ist es ja auch nicht so das ich danach Kaputt bin ganz im gegenteil mir macht das eigentlich nix ausser das ich manchmal keine Lust habe 3 stunden zu trainieren. Ich hatte auch schonmal an einen Splitt trainingsplan gedacht aber ich hab gelesen das für anfänger eher ein Gk Plan angebracht ist Ich sehe mich auch noch als Anfänger . Wie sieht ihr das und was könnte ich besser machen?

Danke im voraus

Muskelaufbau, Training, Muskeln, Sixpack, Fitness, Fitnessstudio, Laufband, Muskulatur, Trainingsplan
Wie soll ich meinen Eltern sagen, dass ich ins Fitnessstudio will?

Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon seit ca. 2 Monaten den Gedanke ins Fitnessstudio zu gehen doch es gibt ein Problem: Ich lebe noch bei meinen Eltern da ich erst 16 (dieses Jahr werde ich noch 17) bin. Ich habe mich mal nach Fitnessstudios in meiner Umgebung umgesehen und habe eins gefunden das ab 15 Jahren ist, nicht weit weg ist (ich kann mit dem Zug hinfahren und das noch kostenlos durch ein Ticket das ich habe) und es ist meiner Meinung nach günstig. Ich fühle mich nicht wirklich wohl in meinem Körper und will auch Muskeln aufbauen. Zuhause habe ich es schon oft versucht aber es klappt einfach nicht (ich denke weil mir einfach dieser Ansporn fehlt). Das Fitnessstudio bietet 12 verschiedene Kurse an, man kann einen eigenen Trainer dort haben und man bekommt sogar wenn man will einen Fitnessplan zusammengestellt. Ich denke, dass mir so Kurse oder ein Trainer den richtigen Ansporn geben werden und ich es dann auch schaffen kann. In dem Fitnessstudio kann man 2 mal kostenlos ein Probetraining machen was ich sehr cool und interessant finde. Das Problem sind meine Elter... Ich muss dazu sagen, dass ich nie die dünnste war und immer etwas mehr auf den Rippen hatte. Ich weiß einfach nicht wie ich es meinen Eltern sagen kann, dass ich mir es mal anschauen will und wenn es mir gefällt mich auch anmelden will (natürlich bezahle ich es dann von meinem Geld). Ich ahne irgendwie schon, dass so Sprüche wie: "Das ist doch sowieso zu anstrengend für dich" oder "Du wirst doch dann sowieso nicht hingehen" kommen. Habt ihr Tipps wie ich es am besten meinen Eltern sagen kann?

Muskelaufbau, Training, Fitnessstudio
Boxen und Muskelaufbau, wann wie und wo?!

Hallo Zusammen,

ich möchte vorne weg sagen, dass ich mich bereits ein wenig schlaugelesen habe. Öfters kamen antworten wie z.B "Muskeln sind beim Boxen hinderlich"...

Das ganze ist ja auch ein wenig nachzuvollziehen.. Allerdings geht es bei mir um etwas anderes.

Kurz zur Erklärung. Ich betreibe Krafttraining(Bodybuilding) seit ca. 3 Jahren sehr Ehrgeizig. Ich habe auch schon sehr gute Erfolge erzielen können. Nun bin ich seit Wochen/Monaten am Grübeln für was ich das überhaupt mache. Ich habe einen meiner Meinung nach sehr muskulösen Körper mit mittlerer Definition (ca. 12-14% Körperfett). Nun stelle ich mich vor dem Spiegel.. und das was ich sehe, gefällt mir nicht wirklich. Zu aufgepumpt, zu undefiniert... Also war meine Überlegung, was mache ich mit meinem Körper. Cardioeinheiten langweilen mich, Tennis und Handballsport ebenfalls, ich suchte also eine neue Herausforderung.

Da ein guter Freund von mir seit Jahren Kickboxen betreibt, habe ich mich vor einiger Zeit entschlossen es auszuprobieren. Ja und nu komme ich nicht mehr von los.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich möchte gerne meine bestehenden Muskeln beibehalten oder weiter langsam aufbauen (nicht mehr priorität), gleichzeitig aber meine Boxfähigkeiten und Ausdauer (u.a. bessere Definition duch leichten kcal-Defizit)

Aber wie gestalte ich mein Training? Mein Krafttraining ist ein normales 3-er Split Programm (1. Brust/Schultern/Trizeps, 2. Rücken/Bizeps 3. Beine/Bauch) Was das Boxtraining angeht bin ich flexibel, in der Regel gehe ich wie beim Krafttraining 3-4 mal p.Woche.

Wie soll ich es nun gestalten? Sollte ich meine Krafttrainingseinheiten (dauern in der Regel max. 45min) vor dem eigentlich Boxtraining absolvieren oder in täglichen Abständen (Mo Boxen Di Training Mittw Boxen) um dem Muskelabbau entgegenzuwirken?

Vielen Dank im Voraus

Sven

Muskelaufbau, Boxen, Ausdauer, Fitnesstraining, Krafttraining
Extremer Kraftverlust im Satz?

Hey, heute im Studio habe ich mitten im Satz einen starken Kraftverlust gehabt und mir blieb die Luft weg. Ich wärme mich beim Bankdrücken an der Maschine immer auf (1. Satz 30kg 15Wdh, 2. Satz 35kg 12Wdh und 3.-5. Satz dann 50kg 10Wdh) Da ist alles gut, schaffe ich auch ohne Probleme immer bis zur letzten Wiederholung. Dann gehts an die Flachbank. 1. Satz 40kg, 12 Wiederholungen. Merke schon, wird anstrengender, jedoch schaffe ich alle Wdh. Dann 2-4 Satz ist mein Ziel, die 10Wdh zu schaffen. Es gelingt mir beim 2 bis 10, beim 3 dann bis 8, manchmal 9 und beim letzten geht es nur bis zur 6, obwohl ich die 5 locker schaffe. Sagen wir mal, ich habe bei der 5Wdh noch 60% Kraft, habe ich bei der 6. nur noch 20% und bei der 7. gerade mal so viel Kraft, dass die LH nicht auf mich fällt. Beim Schrägbankdrücken ist es dann noch extremer. 1. Satz mit 30kg, kein Problem. Dann der 2. mit 40kg, schaffe ich gerade noch alle Wdh (10Wdh). Bei dem 3. Satz schaffe ich es aber nur noch bis 5Wdh. und den 4. nicht gerade viel mehr. Bei 4Wdh. dachte ich mir, dass es echt gar nicht so schwer ist, beim 5. fällt meine Kraft jedoch extrem runter, so dass ich den 6. gar nicht mehr schaffe.

Ausführung ist richtig, Ernährung passt (auch eine Stunde vor dem Training genug Kohlenhydrate gegessen) und Gewicht ist eigentlich nicht zu viel. Das Problem habe ich seit dem letzten mal, ich dachte das könnte mal passieren. Vor 4 Wochen habe ich ca 1 Monat, aufgrund einer Verletzung, nicht mehr trainiert, habe jedoch langsam angefangen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Eine andere, kleine Frage ist, dass ich seitdem ich den 3er Split habe (ca 5 Monate) bin ich überall gewichtsmäßig voran gekommen, ausser bei der Brust. Ist das normal?

Muskelaufbau, Fitnessstudio, Bankdrücken, Kraftsport