Muskeln – die meistgelesenen Beiträge

Rückentraining und spüre nur die rechte Seite?

ich habe ein kleines Problem und zwar, spüre ich beim Rückentraining mehr die rechte Rückenseite als die linke, also ich spüre den rechten Lat viel mehr als den linken, ich weiß echt nicht woran das liegt bzw. was der Fehler ist. Ich mache z.B. Übungen wie Klimmzüge an der Maschine, Latzug, Einarmiges Kurzhantelrudern und rudern am Kabelturm, aber irgendwie spüre ich bei all diesen Übungen zu 90% nur den rechten Lat, obwohl ich die Übungen alle richtig mache in meinen Augen. Eine weiteres Problem ist, dass ich am Ende meines Rückentrainings auch nie einen richtigen pump auf dem Rücken habe, ich spüre den Rücken zwar während dieser Übungen und während den Satzpausen, habe aber wenn ich ausm Gym raus gehe kaum bzw. keinen pump mehr aufm Rücken, z.B. wenn ich Brust trainiere merke ich das auch eine halbe Stunde später, dass ich Brust trainiert habe, aber irgendwie ist das beim Rücken gar nicht so. Jemand nen Tipp oder ne Idee woran es liegt? Ich denke ich mache die Übungen richtig, aber denkt ihr, dass ich die Übungen alle falsch mache, wenn ich den linken Lat nicht spüre ? btw. ich trainiere schon seit ca. 8 Monaten (nicht lange, ich weiß) und denke, dass ich aus dieser Anfängerphase raus bin, wo man noch kein Muskelgefühl hat. Mache gerade anstatt Kreuzheben, Latzug, da ich erstmal die Technik vom Kreuzheben lerne, aber irgendwie ist mir aufgefallen, dass der rechte Lat viel größer ist, als der linke. Auch wenn Klimmzüge oder einarmiges Kurzhantelrudern mache, merke ich es viel mehr auf der rechten, als auf der linken Seite. Kann es sein, dass es am Bizeps hängt, da er ja auch irgendwie als Sekundärmuskel beim Rückentraining mitarbeitet? Bin beim Bizeps mit rechts stärker als mit links, aber verwende immer den Suicide-grip, von daher wird der Bizeps auch nicht so arg bei den Rückenübungen mitbenutzt.

Was denkt ihr woran es liegt? Hört sich jetzt doof an, aber auch beim Brusttraining merke ich manchmal, wie die linke Brust mehr als die rechte arbeit, ist sowas normal?

Muskeln, Rückentraining

Ist mein Brustkorb im Vehältnis zu groß? Was tun?

Huhu alle miteinander: erstmal kurz die Infos:

Bin 23, wiege 68kg auf 1,80m, vorkurzem noch 73kg da das Winterspeck war.. Bin seit kurzem im Fitnessstudio und hab seitdem eigentlich meist immer Cardio gemacht und halt nebenbei paar Geräte mitgenommen (Brust,Rücken,Arme,Bauch), aber halt nicht intensiv. Nun ist mir seit kurzem aufgefallen, dass mir die Proportionen meines Oberkörpers nicht wirklich hundertprozentig gefallen und stimmig erscheinen.. Mir scheint es, dass der Brustkorb bzw die Rippen im Verhältnis zum Bauch zu sehr raussticht, was vorallem bei eingezogenem Bauch aufällt..Hab auch paar Bilder mit hochgeladen, wo man das auch erkennen kann..und ich hoffe, ihr mir paar helfen könnt, ob ich mir da nur was einbilde, das vielleicht normal so ist und was ich vielleicht dagegen tun könnte?! Bestimmtes Muskeltrainig bestimmter muskeltruppen oder so? ..wie gesagt, bisher hab ich recht wenig gemacht im bereich Muskel etc... Oder meint ihr müsste ich noch ein Stück weiter abnehmen? Mit 68kg wieg ich ja nun auch nicht grad sooo viel bei ner Größe von 1,80m, deswegen erscheint mir das nicht als die erste Option, aber vielleicht hilft das?!

Ich danke euch.. ich hab halt auch angst davor zu "breit" zu wirken, auch jetzt schon (bei nur 68kg..aber vielleicht bin ich zu selbstkritisch, was meint ihr?!), da ich eigentlich eher schlank sein will, wie ich es bisher war..weshalb ich auch angst hab, dass die brust durch training noch mehr rausstechen würde oder so..

brustumfang ist bei mir in etwa 93cm und taille 82

drei bilder sind im normalen zustanden ohne dass der bauch eingezogen ist, zwei davon sind mit eingezogenem Bauch und ein Bild ist so meine Vorstellung wie es mir wünsche..

Bild zum Beitrag
Sport, Muskeln, Fitness, Körper, Knochen

Warum sehe trotz 9% Körperfett, Sport und guter Ernährung keinen Sixpack?

Hallo,

trotz Sport, guter Ernährung und wenig Fett sehe ich kein Sixpack.

Hier ein paar Fakten:

  • Ich trainiere seit 2 Jahren mit Unterbrechungen zwischen 3 bis 6 Mal die Woche. Training ist P90X, besteht also in der Woche 3xKraft, 1xYoga, 1xSprungkrafttraining, 1xKenpo. Dabei sind explizit 4xBauch vorhanden (bei 6xWoche Training), ca. 170 Wiederholungen pro Tag.
  • Ich verzichte nun wieder komplett auf Ein- und Zweifachzucker, außer Obst, Milch, etc.
  • Diesen Zucker nehme ich außerdem zu mir etwa bis zu einer Stunde nach dem Sport, es besteht aus Kakao und Milch, was dem Verhältnis von 1:4 Eiweiß:Kohlenhydrate entspricht (das sei nach Intensivsport das empfohlene Verhältnis, habe ich gelesen).
  • Fettiges esse ich sehr wohl, allerdings kein Sonnenblumenöl, Frittieröl und keine gehärteten Fette, vor allem Milch-, Fleisch-, Ei- und Fischfett, Oliven- und Rapsöl.
  • Mit Gemüse kämpfe ich, auch wenn ich es mag – weil wenig Zeit es zuzubereiten, esse ich es meistens roh.
  • Bin etwa 192cm groß, wiege 82kg, habe ca. 9% Körperfett, gemessen mit Fett-Caliper und einer Fettmessmaschine, wo die Füße und die Hände anliegen und irgendwelche individuellen Angaben mit ins Ergebnis einfließen.
  • Schlafen versuche ich genug, Arzt hat keine Krankheiten festgestellt.

Warum sehe ich nichts am Bauch? Woran könnte es liegen?

Danke.

Bodybuilding, Sport, Muskeln, Bauch, Bauchmuskeln, Fitness, fett

3 Stunden Fitnessstudio zu viel?

Hallo Leute!

Also ich habe folgendes Problem und zwar ich gehe seid jetzt knapp 2 Monaten ins Fitnessstudio ich hab jetzt erst meinen 2 Trainingsplan da man den Plan immer 6-8 wochen durch machen soll wurde mir so vom Trainer gesagt. Ich mache einen ganzkörperplan der alle Muskelgruppen beinhaltet und für jede Muskelgruppe habe ich zwei Übungen ausser Bauch da hab ich nur eine Übung für den ganzen Plan brauche ich etwa 3 Stunden plus vorher 10 Minuten aufwärmen auf den Laufband. Nun habe ich in verschiedenen Internet foren gelsen das 3 Stunden viel zu viel sind da jede Muskelgruppe 48 stunden zu Erholung brauch und auch während des Trainings irgendwelche Homone ausgeschüttet werden wo das bei zu langen training dann nicht gut sei. Zu mir ich bin Männlich 19 jahre alt und mein Trainingsziel ist der Muskelaufbau also bisschen Bauchmuskeln, sixpack halt alles schön definiert ich will auch kein bodybuilder werden nur halt das es gut aussieht. jetzt habe ich angst das ich meinen Körper kaputt mache bzw durch die 3 stunden Training eher den negativen Effekt also weniger Muskelzuwachs erreiche. Ich gehe alle 2 Tage ins fitnessstudio also 3-4 die Woche. Ist es ja auch nicht so das ich danach Kaputt bin ganz im gegenteil mir macht das eigentlich nix ausser das ich manchmal keine Lust habe 3 stunden zu trainieren. Ich hatte auch schonmal an einen Splitt trainingsplan gedacht aber ich hab gelesen das für anfänger eher ein Gk Plan angebracht ist Ich sehe mich auch noch als Anfänger . Wie sieht ihr das und was könnte ich besser machen?

Danke im voraus

Muskelaufbau, Training, Muskeln, Sixpack, Fitness, Fitnessstudio, Laufband, Muskulatur, Trainingsplan

Skinny fat weiter kcal defizit oder überschuss?

Ich bin M, 177 und 93 KG. Ich habe bereits ohne Sport ca 12 Kg abgenommen. Ich trainiere bereits seit 4 Monaten regelmäßig im Fitnessstudio. Nehme auch täglich meinen Eiweissbedarf (um die 180-200Gramm Eiweiss). Was ich nicht verstehe mal sieht mein Körper etwas trainiert aus, dann wieder als hätte ich noch nie trainiert und sieht wieder schwabbelig aus keine Spur vom Training oder sonstiges. Jetzt zum Beispiel sah mein Körper vor ca 4 Wochen besser aus als jetzt. Man könnte hier und da den Bizeps etwas sehen halt eine etwas stramme form. Jetzt sieht mein Körper wieder komplett wie am Anfang aus. Ich verstehe es nicht. Obwohl alles wie vorher immer noch so läuft. Auch habe ich aufgehört viel Cardio zu machen, sondern mich mehr aufs Krafttraining konzentriert. Ich gehe wirklich 4-5 mal die Woche zum Training. Bin bis heute im Defizit. Ich habe relativ viel Fett noch am Bauch etc. habe halt noch einen etwas dicken Bauch. Klar kann ich schon einen ganz kleinen Unterschied zu vorher sehen. Ich weiss in so ner Zeit kann man nicht viel erwarten trotzdem kann man wenigstens etwas Unterschied erkennen, da es ja auch Geld und Zeit kostet auch was Ernährung etc. angeht.

nun überlege ich in Überschuss zu gehen von ca 200kcal. Ich weiss nicht ob es was bringen wird will ja nicht dadurch dicker werden oder sonstiges. Würde es Sinn machen was ist eure Meinung? Oder weiterhin im defizit bleiben und so weiter machen.

Muskelaufbau, Sport, Muskeln, abnehmen, Fitness, Krafttraining, Ernährung, mcfit