Krafttraining – die neusten Beiträge

Krafttraining nach Armthrombose

Hallo zusammen,

ich habe ein Frage bzw. Problem und würde mich freuen wenn ihr mir vielleicht weiterhelfen könntet. Ich bin 25 und habe seit 3 Jahren neben anderem Sport (Joggen, Mannschaftssport etc.) Krafttraining gemacht. In erster Linie ging es mir dabei darum, figurmäßig etwas zu verändern. Ich war immer ziemlich schlank und hatte ziemliche Probleme, Gewicht zuzunehmen. Bei 1,78 m wog ich zu Beginn des Trainings 65 kg und habe dann mit einer Umstellung der Ernährung und einem genau getimten Trainingsplan im Fitnessstudio an Muskelmasse zugelegt und es auf ca. 75 kg geschafft. So viel zu der Vorgeschichte...

Vor 3 Monaten bekam ich dann plötzlich Schmerzen im Arm- und Brustbereich. Ich habe das dann natürlich genauestens ärztlich untersuchen lassen mit der Diagnose Thrombose im linken Arm. Ausgelöst wurde die Thrombose von ein einer Vene im Brustbereich, die durch zu viele Muskeln abgeklemmt wurde. Hauptursache war also das Brustmuskeltraining. Ich habe das Training in einem sehr guten Fittnessstudio gemacht, genau nach Trainingsplan ohne zu übertreiben etc. Ich lebe auch absolut gesund, rauche nicht und trinke nur selten etwas Alkohol. Die Ärzte meinten, dass das in meinem Alter absolut selten vorkomme aber es schon eben auch passieren kann, dass eine Thrombose durch Krafttraining ausgelöst wird. Ich nehme jetzt Blutverdünnungsmittel und bin beschwerde- und schmerzfrei.

Nun zu meinem eigentlichen und jetzigen Problem. Ich mache jetzt natürlich kein Krafttraining im Fitnessstudio mehr. Die Ärzte sagen, dass jegliches statische Krafttraining nicht gut sei. Schlecht ist alles mit statischer Phase, also wenn das Blut nicht fließen kann z.B. Hanteln, Liegestütz etc.) Was ich dagegen machen dürfe, sei ein dynamisches Krafttraining, also z.B. Schwimmen. Ich gehe jetzt auch regelmäßig Schwimmen und das hat aber eher zu Folge, dass ich wieder deutlich an Gewicht verliere und mich im Prinzip von meinem anfänglichen Trainingsziel, nämlich Aufbau Masse, entferne. Ich bin jetzt wieder bei knapp 70 kg. Mir gehts auch nicht darum, wahnsinnig musulös zu werden, sondern mehr Masse inkl. Muskelmasse aufzubauen. Vielleicht kennt jemand noch andere Trainingsmethoden für ein dynamisches Krafttraining. Was mir dann noch eingefallen ist, ist ein EMS-Training. Ich weiß aber nicht, ob das etwas wäre. Das müsste ich die Ärzte natürlich nochmal fragen. Bei der Elektrostimulation hat man, so wie ich das verstanden habe, ja keine andauernde statische Phase. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir vielleicht Ideen/Tipps/Anregungen etc. bezüglich eines möglichen Trainings geben könntet. Ich bin jetzt natürlich übervorsichtig und gehe für den Muskelaufbau natürlich nur schwimmen.

Viele Grüße

Markus

Krafttraining

Trainingsplan für Fußballer

Hallo Leute, Ich spiele Fußball in der zweithöchsten Liga meines Bundeslandes (A-Jugend) und würde gerne etwas Masse und Kraft aufbauen. Neben dem Fußballtraniing 3x die Woche + 1 Spiel am WE gehe ich noch 2-3 ins Studio und absolviere in den Ferien (oder wenn ich nur 2x die Woche ins Studio gehe) 1-2x die Woche ein Sprinttraining. Schnelligkeit ist mir sehr wichtig daher möchte ich auf keinen Fall langsamer werden.

Nun zu meinem Plan : TE 1 Kniebeugen 5x5 Vorgebeugtes LH Rudern 5x5 Bankdrücken 5x5 Bauch 2x.20

TE 2 Kreuzheben 5x5 Klimmzüge 5x5 Milltary Press mit KH 5x5 Bauch 2x20

Ist der Plan gut so ? Habt ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Wie sollte ich die Übungen ausführen als Fußballer ? Langsam oder "Explosiv"? Wie lange soll ich den Plan durchziehen? Muss ich während der Saison auf Kraftausdauer o.a umsteigen oder kann ich das die ganze Saison lang durchziehen?

Habe im Internet gelesen das ich das Gewicht dann steigern soll wenn Ich 5 WDHL zu 5 Sätzen sauber ausführe. Um wie viel sollte ich das Gewicht steigern? Individuell? Was schlagt ihr vor? Meine Ernährung stimmt eigentlich ich esse 4-5 am Tag 2x Warm und zwischendurch Obst oder ein Fruchtjoghurt. Nachdem Training trinke ich immer einen Eiweißshake. Was haltet ihr von Creatin ? Würde mir Creatin weiterhelfen? Sorry für die vielen Fragen :P aber dafür ist die Seite ja da :) Danke im Vorraus Gruß =)

Krafttraining, Fussball, Maximalkraft, masse, Trainingsplan

Bauchprobleme seit mehreren Tagen.

Guten Abend miteinander.

Ich (Männlich 17) gehe nun seit ca. 6 Wochen ins Fitness-Center und betreibe dort Krafttraining. Leider habe ich seit einer Woche komische Beschwerden im Bauchbereich. Als ich also vor einer Woche nach dem Fitness nach Hause gefahren bin (mit dem Fahrrad ca. 3km) fühlte ich zu Hause ein Stechen rund um den Bauchnabel (an diesem Abend habe ich den Bauch stark trainiert mit Situps ec.). Nach diesem Ereigniss habe ich einmal aufs Training verzichtet um mich zu schohnen. Am nächsten Tag fühle ich das Stechen immernoch, jedoch nur schwach. 3 Tage später as ich von der Arbeit nach Hause fuhr (wieder mit dem Fahrrad) kamen plötzlich akute Bauchschmerzen auf. Es fühlte sich wie ein Brennen im mittleren bis unteren Bereich des Bauches an. Daraufhin bin ich sofort abgestiegen und weitergelaufen. Es wurde mit jedem Schritt schlimmer bis mich schliesslich jemand mit dem Auto abholen musste. Eine Stunde ins Bett liegen und der Schmerz war so gut wie weg. Nach einer weiteren Woche ohne Training und ohne grosse Probleme hab ich wieder mit dem Training begonnen und ganz vorsichtig jede Übung kontrolliert und mich vom Fitnessrainer beobachten lassen. Soweit habe ich jede Übung richtig ausgeführt. Eine weitere Woche vergeht one Probleme. Ich trainiere 3 Mal in der Woche. Heute war nun der Schlitteltag in meiner Berufsfachschule. Als ich nach dieser Woche ohne Probleme gehofft habe, dass das Problem nun behoben sei, trat es heute wieder auf.

Beschreibung: Ein Brennen im mittleren Bauchmuskelbereich, gefolgt von einem Stechen im Bauchnabel. Unwohles Gefühl im Bauch. Im mittleren bereich der Bauchmuskeln steht der Bauch hervor. Dies ist auf beiden Seiten fast gleich stark ausgeprägt wobei es auf der linken Seite noch etwas schlimmer ist.

Hoffentlich geben die zwei Bilder noch ein wenig Auskunft.

Weiss jemand was das sein könnte?

Vielen Dank für jede Hilfe!!

Bild zum Beitrag
Bauchmuskeln, Bauchmuskeltraining, Fitnessstudio, Rückenmuskulatur, Krafttraining, Wirbelsäule, Schmerzen, Hohlkreuz

Sehr unglücklich mit meiner Männerbrust, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Inkl. Fotos

Guten Abend.

Ich hatte im März 2011 eine Brustoperation da ich unter Gynäkomastie litt. Mir wurden an beiden Seiten die Drüsen entfernt. Nach der OP war meine Brust sehr flach und ich war UNGLAUBLICH Happy.

Doch mit der Zeit wurde meine Brust wieder zur Frauenbrust.. Ist echt zum Verzweifeln. Ich leide sehr darunter und getraue mich nur sehr selten in die Badi.

Bis ich wieder den Arzt aufsuchte der mich operierte und ihm das alles erzählte. Er meinte es sei alles entfernt worden und man kann nur noch etwas ausbessern doch davon ratet er ab.. man weiss nie wie es danach aussieht. Ausserdem findet er es nicht schlimm.. Ich fragte Ihn ob man durch Krafttraining was machen kann ( trainiere schon seit längerer Zeit ) oder das ich etwas Fettabbauen könnte.

Warum nicht, sagte er. Ob es besser wird oder nicht blieb unbeantwortet.

Ich bin mit meinem Körper eigentlich zufrieden. Ausser meine Hüften sind etwas breit, nun was solls.

Doch meine Brust bringt mich echt zum verzweifeln.. Andauernd vergleiche ich mich mit anderen und sehe immer das ich solche weibliche Brüste habe... Ich könnte echt losheulen.. Mein Vater würde mir nochmals de OP zahlen oder wenn der Arzt meint das es echt nicht nötig sei ( sowie mein Vater auch ) lass ich es lieber sein.

Wenn ich nur was mit Krafttraining oder Fettabbau erreichen könnte würde ich es sofort tun. Möchte endlich mal einen Sommer obenohne rumlaufen..

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ..? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Wird es besser wenn ich abnehme ? Oder was soll ich bloss tun ?

Ich finde es so schlimm... müsste fast zum Psychiater da es mich echt sehr belastet..

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.. wäre euch echt dankbar..

Ich möchte einfach ne normale Brust kriegen.. das wäre mein Traum..

Bild zum Beitrag
Krafttraining, Brust

Sprint- und Ausdauertraining , wie effizient kombinieren ?

Hallo Sportsfreunde,

Ich bin 16 Jahre alt, männlich und mache seit knapp 2 Jahren 3 mal die Woche ein Ganzkörperkraftraining mit meinem eigenen Körpergewicht, also Liegestütze, Klimmzüge, Sit-Ups, Kniebeuge etc. Da ich während dieser Zeit in keinem Verein tätig war, hatte ich keinen speziellen Fokus, was das Beintraining anbelang. Ich bin also ab und zu joggen gewesen und hatte Kraftübungen durchgeführt. Jetzt würde ich aber gerne meinen Bewegungsapperat auf einerseits extreme Sprintgeschwindigkeit und andererseits sehr gute Ausdauer trainieren. Mir ist bewusst, dass es keinen 100m Spitzensprinter und gleichzeitig Marathonläufer geben kann, mit Ausdauer rede ich von maximalen Distanzen wie Coopertest, also ca. 4 km.

Meine Frage ist jetzt, wie ich am besten das Ausdauer- und Sprinttraining kombiniere, ohne zu wenig Regeneration zu haben, oder keinen Trainingseffekt zu erzielen. Ich hatte schonmal überlegt, Montags, Mittwochs und Freitags 1 Stunde Sprinttraining zu machen, danach dann 1 Stunde Ganzkörperkrafttraining und jeweils Dienstags und Donnerstags Ausdauerläufe zu absolvieren. Aber so habe ich wohl zu wenig Regeneration und laufe Gefahr, keine Erfolge zu erzielen.

Wie kann ich also ein intensives Training gestalten, welches beide Disziplinen abdeckt? Übungen, welche ich bereits für die Sprintgeschwindigkeit ausführe, sind kurze Bergsprints, kurze sowie lange Sprints auf der Ebene, kurze Sprints bergab, Kniebeuge mit Sprung aus der Hocke und schnelle Ausfallschritte. Ab und zu noch einbeinige Seilsprünge. Für die Ausdauer Tempoläufe, teils bergauf, teils Ebene, schnelles Tempo, kleine Pausen von 2-3 Minuten zwischen den Intervallen. Da mein Oberkörper bereits sehr austrainiert ist, sind also auch bereits die nötigen Voraussetzungen gegeben, wie z.b. eine starke Rumpf- , Bauch- und Rückenmuskulatur.

Falls es als Info nötig ist, auf 100m laufe ich derzeit 11,2 Sekunden, auf 1000m ca. 3 Minuten. Coopertest ist schon zu lange her bzw. wird demnächst folgen.

Danke für Antworten.

Ausdauer, Krafttraining, joggen, Sprint, Regeneration, Trainingsplan, Geschwindigkeit

Boxen und Muskelaufbau, wann wie und wo?!

Hallo Zusammen,

ich möchte vorne weg sagen, dass ich mich bereits ein wenig schlaugelesen habe. Öfters kamen antworten wie z.B "Muskeln sind beim Boxen hinderlich"...

Das ganze ist ja auch ein wenig nachzuvollziehen.. Allerdings geht es bei mir um etwas anderes.

Kurz zur Erklärung. Ich betreibe Krafttraining(Bodybuilding) seit ca. 3 Jahren sehr Ehrgeizig. Ich habe auch schon sehr gute Erfolge erzielen können. Nun bin ich seit Wochen/Monaten am Grübeln für was ich das überhaupt mache. Ich habe einen meiner Meinung nach sehr muskulösen Körper mit mittlerer Definition (ca. 12-14% Körperfett). Nun stelle ich mich vor dem Spiegel.. und das was ich sehe, gefällt mir nicht wirklich. Zu aufgepumpt, zu undefiniert... Also war meine Überlegung, was mache ich mit meinem Körper. Cardioeinheiten langweilen mich, Tennis und Handballsport ebenfalls, ich suchte also eine neue Herausforderung.

Da ein guter Freund von mir seit Jahren Kickboxen betreibt, habe ich mich vor einiger Zeit entschlossen es auszuprobieren. Ja und nu komme ich nicht mehr von los.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich möchte gerne meine bestehenden Muskeln beibehalten oder weiter langsam aufbauen (nicht mehr priorität), gleichzeitig aber meine Boxfähigkeiten und Ausdauer (u.a. bessere Definition duch leichten kcal-Defizit)

Aber wie gestalte ich mein Training? Mein Krafttraining ist ein normales 3-er Split Programm (1. Brust/Schultern/Trizeps, 2. Rücken/Bizeps 3. Beine/Bauch) Was das Boxtraining angeht bin ich flexibel, in der Regel gehe ich wie beim Krafttraining 3-4 mal p.Woche.

Wie soll ich es nun gestalten? Sollte ich meine Krafttrainingseinheiten (dauern in der Regel max. 45min) vor dem eigentlich Boxtraining absolvieren oder in täglichen Abständen (Mo Boxen Di Training Mittw Boxen) um dem Muskelabbau entgegenzuwirken?

Vielen Dank im Voraus

Sven

Muskelaufbau, Boxen, Ausdauer, Fitnesstraining, Krafttraining

2x GK die Woche und trotzdem Übertraining? Wie geht es nun weiter?

Hallo, Ich habe immer wieder mit Übertraining zu kämpfen!

Was mache ich bisher? 2x alternierendes GK- Krafttraining (Kraft u. Masseaufbau) mit allen Grundübungen (ausser Kreuzheben - mir liegen Kniebeugen mehr), anschliessend noch ein paar kleine Übungen (Waden, Bauch, Nacken) Daneben dann noch Schwimmen - entweder 3x1000m oder 2x1500m / Woche

Bis vor 2 Monaten hatte ich noch einen 2er Split mit 3 Einheiten pro Woche, hatte ich aber aufgegeben weil ich übertrainiert war, was ich leider zu spät bemerkt habe

Doch nun merke ich wieder Übertrainingssymptome. Am Freitag war die letzte Einheit GK, also wäre heute - Dienstag - wieder eine dran, doch ich merke in den Beinen und Schultern, dass ich zu platt bin, und dass erst noch 1-2 Tage Regeneration gebraucht werden.

Aber ich frage mich was ich dann falsch mache, offensichtliche Fehler wie Ernährung, Schlafmangel, Stress, harte Arbeit, Alkohol, Krankheiten und Stoffwechselstörungen kann ich alle faktisch ausschliessen. DIe letzte Sportpause ist auch erst 5 Wochen her und hat an sich 3 Wochen gedauert

Auch bin ich nicht der extreme Profi der so lange Regeneration braucht, ich mache Krafttraining seit geradeeinmal 2 Jahren. Nun meine Frage: kann es denn dann sein, dass ich mit einem GK weiterhin gute Erfolge erziele, wenn ich in der Intensität noch mehr runter gehe? Überlegt hatte ich bspw in je einem Trainingsplan Stze zu streichen - bspw. Kniebeugen: jeden Montag 2 Sätze, jeden Freitag nur Einen. Beim Bankdrücken dann bspw. Montags einen, Freitags 2

Danke für euere Antworten und sorry für den langen Text

Krafttraining, Gesundheit, Kraftaufbau, Trainingsplanung, Überlastung, Trainingspause, Übertraining

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krafttraining